top of page

creditgroup BW 
Newsletter

Newsletter 01/ 2023   Download

 

Stutgart und Öhringen

Ihre Alternative zur Hausbank - schnell, innovativ und verlässlich

www.creditgroup-bw.de

 Newsletter 2.4.2025

 

 

 Unternehmensfinanzierung in schwierigen Zeiten

Heute: Alternative zur Hausbank 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

eine Finanzierung bei der Hausbank aufzunehmen, ist für viele Unternehmen ein naheliegender Schritt. Die Beziehung zu Hausbank ist oft langjährig vertrauensvoll. Dennoch gibt es zahlreiche Gründe, die dieses Hausbank-Verhältnis trüben und die Attraktivität von Alternativen Finanzierungen begründen. 

 

Mit diesem Newsletter erhalten Sie eine Übersicht der Kernpositionen.

Viel Spaß beim Lesen!  

 

Ich hoffe, dass Sie uns auch in Zukunft gewogen bleiben.

Falls Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie uns das hier per Klick mitteilen.

 

Freundliche Grüße aus Stuttgart und Öhringen

 

Enrico M. Moretti 

Direktor

 

Frühlingsangebot April/ Mai 2025 

Sie erhalten innerhalb 48 Stunden ein belastbares Kreditangebot für Ihr Investitionsvorhaben, gerne mit in Frage kommenden, staatlichen Förderhilfen, Bitte füllen Sie dafür einfach das web-Formular (Link) aus.

 

 

 

​​

 

 

 

 

 

Finanzierungen für Unternehmen - vom Profi für den Profi Lösungen - konkret, hilfreich und diskret

Hausbank vs Alternative Finanzierung 

 

 

Zinssätze

Hausbanken bieten oft nicht die günstigsten Zinssätze auf dem Markt. Wettbewerbsfähigere Zinssätze erhalten Unternehmer und Unternehmerinnen bei anderen Finanzinstituten oder auch bei einem professionellen Kreditberater wie der creditgroup BW. Ein hoher Zinssatz kann die Gesamtkosten des Kredits und die Liquidität des Unternehmens erheblich belasten. 

 

Staatliche Fördermittel und Zuschüsse

Viele Hausbanken möchten gerne eigene Kreditmittel ausreichen, weil durchlaufende Dritt-Darlehen (z.B:.: Förderdarlehen) weniger attraktive Margen für die Bank bedeuten. Alternative Kreditberater, wie die creditgroup BW, legen Wert auch eine umfassende Beratung zum Thema staatliche Förderhilfen, z. B. Forschungszulage, ZIM-Programm, Digitalisierungsprämie, CO2-Beratung, Investitionszuschüsse u.v.m. 

 

Flexibilität

Hausbanken haben oft strenge Richtlinien, die wenig Raum für maßgeschneiderte Lösungen lassen. Andere Finanzierungsquellen, wie spezialisierte Finanzinstitute, bieten häufig flexiblere Konditionen, die besser auf die spezifischen Bedürfnisse des Kreditnehmers zugeschnitten sind.

 

Bearbeitungszeiten

Die Bearbeitung von Kreditanträgen bei Hausbanken kann aufgrund komplexer interner Prozesse und der Notwendigkeit umfangreicher Dokumentation deutlich länger dauern. Andere Finanzierungsquellen haben oft effizientere und schnellere Bearbeitungsprozesse, was insbesondere für dringende Finanzierungsbedarfe von Vorteil sein kann.

 

Strenge Kreditvergabekriterien

Hausbanken tendieren dazu, sehr konservative Kreditvergabekriterien anzuwenden. Das bedeutet, dass selbst kreditwürdige Personen oder Unternehmen abgelehnt werden können, wenn sie nicht exakt in das Profil passen, das die Bank bevorzugt. Andere Kreditgeber sind oft bereit, höhere Risiken einzugehen und bieten auch für weniger traditionelle Kreditnehmer oder auch für, in angespannten Situationen befindliche, Unternehmen Finanzierungen an. 

 

Kundenservice und persönliche Betreuung

Während die Beziehung zur Hausbank oft persönlich und vertraut ist, kann der Kundenservice im Vergleich zu spezialisierten Kreditgebern weniger effizient und weniger spezialisiert sein. Alternative Kreditgeber haben oft moderne, benutzerfreundliche Plattformen und bieten professionelle Beratungen an, die den Kreditnehmer sinnvoll unterstützen. 

 

Versteckte Kosten und Gebühren

Hausbanken können versteckte Kosten und Gebühren erheben, die bei der Aufnahme eines Kredits nicht sofort ersichtlich sind. Diese zusätzlichen Kosten können die Gesamtkosten der Finanzierung erhöhen und sie weniger attraktiv machen. Transparente Gebührenstrukturen sind oft ein Vorteil von alternativen Finanzierungsquellen.

 

Innovationskraft

Hausbanken sind oft weniger innovativ und langsamer bei der Einführung neuer Finanzprodukte oder Dienstleistungen. Fintech-Unternehmen und spezialisierte Kreditgeber bieten häufig innovative Lösungen, die besser auf die sich schnell wandelnden Bedürfnisse des Marktes reagieren können.

 

Abhängigkeit und Bindung

Eine Finanzierung bei der Hausbank kann eine starke Abhängigkeit und Bindung an die Bank schaffen, was die finanzielle Flexibilität einschränken kann. Diversifizierung der Finanzierungsquellen kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von einer einzigen Institution zu verringern und die finanzielle Unabhängigkeit zu erhöhen.

 

Schlussfolgerung

Obwohl die Finanzierung bei der Hausbank viele Vorteile bietet, gibt es zahlreiche Argumente, die gegen diese Option sprechen. Höhere Zinssätze, mangelnde Flexibilität, lange Bearbeitungszeiten, strenge Kreditvergabekriterien, und andere Faktoren können die Attraktivität dieser Finanzierungsquelle mindern. Es lohnt sich, alternative Finanzierungsquellen in Betracht zu ziehen und sorgfältig abzuwägen, welche Option am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Zielen passt. Eine bewusste Entscheidung kann langfristig zu besseren finanziellen Ergebnissen und größerer Zufriedenheit führen.

 

 

 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

 

Freundliche Grüße aus Stuttgart und Öhringen

 

Ihr

Enrico M. Moretti

Direktor creditgroup BW 

Eckartsweiler Str.11
Öhringen , Baden-Württemberg 74613  

bottom of page